Angebote für SCHULEN und JUGENDGRUPPEN
Sonderkonditionen für Großgruppen auf Anfrage
Verschiedene sportliche, weniger sportliche bis hin zu „gemütlichen“ Teamübungen stehen beim Kletter- und Seilgarten „Höhenflug Freistadt“ zur Verfügung. Manchmal geht es „Hoch hinaus“, ein andermal werden Sie „Am Boden bleiben“ > auf jeden Fall wartet viel Spaß, Abenteuer und gemeinsames Tun auf Sie!
Aufgrund der Vielzahl an Elementen und dem Einsatz von mehreren TrainerInnen können wir Ihr Angebot individuell zusammenstellen und verschiedene Neigungsgruppen machen. Lassen Sie sich beraten!
MÖGLICHKEITEN / BEISPIELE:
HOEHENFLUG (ca. 2 Stunden) |
![]() |
Ein Moment, der lange in Erinnerung bleibt! Während es bei den anderen Übungen viel um Geschicklichkeit und Zusammenarbeit geht, steht hier die absolute „Kick-Erfahrung“ im Vordergrund. Beinahe im Freien Fall stürzt du dich aus 40 m Höhe vom Bergfried des Schlosses. Gesichert bist du dabei über ein Seil. |
Vorübung für den Hoehen_Flug. Zunächst geht’s mittels Leiter auf eine Höhe von ca. 5 m. Dabei wirst du von deinen TeamkollegInnen über ein Seil gesichert. Den Liftknopf nach unten drückst du aber selbst, indem du nun bei deinem Abseilgerät den Hebel betätigst. |
Eintritt ins Schlossmuseum inkludiert! € 25,00/Pers. Mindestalter 12 Jahre |
AM-BODEN-BLEIBEN (ca. 2,5 Stunden) |
![]() |
Auf einer gespannten Slackline balancieren 2 Teammitglieder, welche über ein umgelenktes Seil verbunden sind. Ziel ist es, an das jeweils andere Seilende zu gelangen. Die anderen TeamteilnehmerInnen „spoten“. |
Die Gruppe stellt sich auf einen Rundbalken und erhält die Aufgabe, sich z.B. nach dem Anfangsbuchstaben des Namens zu sortieren, ohne aber das Holz zu verlassen. |
Diese Station dient als Vorübung zum Pamper_Pole. Das Vertrauen in die Gruppe wird geübt. Du erklimmst einen ca. 1 m hohen Baumstamm und lässt dich rücklings in die Arme deines Teams fallen. |
Riesenwippe. Ihr müsst gemeinsam die Wippe ins Gleichgewicht bringen. |
Das Team erhält die Aufgabe, einen Parcours mit max. 100 cm Höhe gemeinsam zu meistern. Fällt ein Teilnehmer, so muss das ganze Team wieder an den Start. |
€ 18,00/Pers. Mindestalter 8 Jahre € 23,00/Pers. Kinder u. Jugendl. über 12 Jahren |
VERLIES (ca. 4 Stunden) |
![]() |
Über einen Flaschenzug wirst du von deinen Miterstreiter/-innen ins 7 Meter tiefe Bergverlies abgeseilt. Du bekommst eine Ahnung davon, wie es sich als Gefangener im Mittelalter angefühlt hat. |
Allein geht’s nicht: Während ein Teilnehmer in 8 Meter Höhe über wackelige Bretter schreitet, versuchen seine Mitstreiter, die Bretter mit daran befestigten Seilen zu stabilisieren. |
Du steigst mit Hilfe von Steigsprossen einen Mast empor. Oben angelangt stellst du dich aufrecht hin und springst vom Team gesichert ins Seil. |
Riesenwippe. Ihr müsst gemeinsam die Wippe ins Gleichgewicht bringen. |
€ 35,00/Pers. Mindestalter 8 Jahre € 44,00/Pers. Kinder u. Jugendl. über 12 Jahren |
RIESENLEITER (ca. 2,5 Stunden) |
![]() |
Zwei Teammitglieder haben die Aufgabe, eine hohe Leiter zeitgleich zu erklimmen. Je höher sie kommen, desto größer werden die Abstände der Sprossen. Sie müssen sich somit gegenseitig unterstützen. Die restlichen Gruppenmitglieder sichern die Beiden mit dem Seil vom Boden aus. |
Das Team erhält die Aufgabe, einen Parcours mit max. 100 cm Höhe gemeinsam zu meistern. Fällt ein Teilnehmer, so muss das ganze Team wieder an den Start. |
€ 19,00/Pers. Mindestalter 8 Jahre € 27,00/Pers. Kinder u. Jugendl. über 12 Jahren |
PAMPER_POLE (ca. 2,5 Stunden) |
![]() |
Du steigst mit Hilfe von Steigsprossen einen Mast empor. Oben angelangt stellst du dich aufrecht hin und springst vom Team gesichert ins Seil. |
Diese Station dient als Vorübung zum Pamper_Pole. Das Vertrauen in die Gruppe wird geübt. Du erklimmst einen ca. 1 m hohen Baumstamm und lässt dich rücklings in die Arme deines Teams fallen. |
Zwei TeilnehmerInnen begehen zwei V-förmig zueinander gespannte Slacklines, indem sie sich gegenseitig mit den Händen stützen. Je weiter sie gehen, umso mehr kommen sie in eine waagrechte Position. Der Rest des Teams sichert sie, indem sie diese „spoten“. |
€ 19,00/Pers. Mindestalter 8 Jahre Kinder u. Jugendl. über 12 Jahren € 27,00/Pers. |
FLYING_BOARDS (ca. 2,5 Stunden) |
![]() |
Allein geht’s nicht: Während ein Teilnehmer in 8 Meter Höhe über wackelige Bretter schreitet, versuchen seine Mitstreiter, die Bretter mit daran befestigten Seilen zu stabilisieren. |
Aufgabe ist es, dass ihr über eine glatte 4,5 Meter hohe Wand kommt. Funktioniert nur mit Teamgeist und Strategie! |
€ 27,00/Pers. Mindestalter 12 Jahre |
INTENSIVE (ca. 4 Stunden) |
![]() |
Auf einer gespannten Slackline balancieren 2 Teammitglieder, welche über ein umgelenktes Seil verbunden sind. Ziel ist es, an das jeweils andere Seilende zu gelangen. Die anderen TeamteilnehmerInnen „spoten“. |
Die Gruppe stellt sich auf einen Rundbalken und erhält die Aufgabe, sich z.B. nach dem Anfangsbuchstaben des Namens zu sortieren, ohne aber das Holz zu verlassen. |
Diese Station dient als Vorübung zum Pamper_Pole. Das Vertrauen in die Gruppe wird geübt. Du erklimmst einen ca. 1 m hohen Baumstamm und lässt dich rücklings in die Arme deines Teams fallen. |
Du steigst mit Hilfe von Steigsprossen einen Mastempor. Oben angelangt stellst du dich aufrecht hin und springst gesichert vom Team ins Seil. |
Zwei Teammitglieder haben die Aufgabe, eine hohe Leiter zeitgleich zu erklimmen. Je höher sie kommen, desto größer werden die Abstände der Sprossen. Sie müssen sich somit gegenseitig unterstützen. Die restlichen Gruppenmitglieder sichern die Beiden mit dem Seil vom Boden aus. |
€ 35,00/Pers. Mindestalter 8 Jahre € 44,00/Pers. Kinder u. Jugendl. über 12 Jahren |
der HOEHENFLUG (ca. 5 Stunden) |
![]() |
Vorübung für den Hoehen_Flug. Zunächst geht’s mittels Leiter auf eine Höhe von ca. 5 m. Dabei wirst du von deinen TeamkollegInnen über ein Seil gesichert. Den Liftknopf nach unten drückst du aber selbst, indem du nun bei deinem Abseilgerät den Hebel betätigst. |
Riesenwippe. Ihr müsst gemeinsam die Wippe ins Gleichgewicht bringen. |
Zwei Teammitglieder haben die Aufgabe, eine hohe Leiter zeitgleich zu erklimmen. Je höher sie kommen, desto größer werden die Abstände der Sprossen. Sie müssen sich somit gegenseitig unterstützen. Die restlichen Gruppenmitglieder sichern die Beiden mit dem Seil vom Boden aus. |
Allein geht’s nicht: Während ein Teilnehmer in 8 Meter Höhe über wackelige Bretter schreitet, versuchen seine Mitstreiter, die Bretter mit daran befestigten Seilen zu stabilisieren. |
Während es bei den anderen Übungen viel um Geschicklichkeit und Zusammenarbeit geht, steht hier die absolute „Kick-Erfahrung“ im Vordergrund. Beinahe im Freien Fall stürzt du dich aus 40 m Höhe vom Bergfried des Schlosses. Gesichert bist du dabei über ein Seil. |
Eintritt ins Schlossmuseum inkludiert! € 55,00/Pers. Mindestalter 12 Jahre |
Bei allen Angeboten stehen außerdem unsere mobilen Teamübungen zur Verfügung! |
|
Je nach Bedarf werden eure TrainerInnen aus diesem großen Fundus an abwechslungsreichen und lustigen Teamspielen auswählen. |